-
DigitaldruckDigitaldruck
Das Digitaldruckverfahren funktioniert ähnlich wie ein farbiger Fotodruck auf einem normalen handelsüblichen Laser- oder Tintenstrahldrucker:
Ihr Etikett wird farbecht (nach CYMK Euroskala) auf ein weißes Grundmaterial gedruckt. Hierdurch erhalten Sie die originale Farbwirkung Ihres Logos - auch Farbverläufe und Schattierungen werden realitätsnah gedruckt.
Bitte beachten Sie, dass das Grundmaterial als Standard eine weiße dünne PP-Folie ist, andere Materialien wie z.B. mattes oder im nachhinein bedruckbares Papier bieten wir Ihnen gerne individuell auf Anfrage an. Die Farbwirkung, z.B. bei einem grünen Hintergrund, entsteht dadurch, dass das weiße Material vollflächig eingefärbt wird. Andere weiße Grundmaterialien (z.B. mattes Papier) bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an, wobei alle Materialien immer eine glatte Oberflächenhaptik haben.
Beachten Sie bitte auch, dass wir im Digitaldruck als Standard keine Metallicfarben drucken können, Gold- oder Silbertöne werden durch beige oder graue Farben simuliert, ähnlich, wie goldene und silberne Farben in einer Zeitung gedruckt werden würden. Wenn Sie Metallicfarben auf einem digital bedruckten Etikett wünschen, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Etiketten mit einem nicht-klebenden Preisabriß können wir nur im Heißprägedruckverfahren herstellen.
Alle Digitaldrucketiketten erhalten Sie auf Rolle im praktischen Spenderkarton, wenn von Ihnen nicht anders gewünscht in der Regel mit 1000 Etiketten pro Rolle.
-
HeißprägedruckPrägedruck
Das Heißprägedruckverfahren unterscheidet sich vom Digitaldruckverfahren dadurch, dass die einzelnen Farben jeweils getrennt auf das Etikett "gestempelt" werden. Hierdurch erreichen wir eine sehr hohe Farbdeckung und können Ihnen auch Metallicfarben in verschiedenen Schattierungen als Druckfarben anbieten.
Der Prägedruck verleiht Ihrem Etikett ein besonders wertiges Aussehen. Wählen Sie Ihre Papierfarbe aus über 10 Farben aus. Unsere Papiere sind entweder dezent matt oder hochwertig glänzend gehalten. Oder Sie entscheiden sich für ein Antik-Papier mit einer feinen Linienstruktur, die einem matten Büttenpapier nahe kommt. Oder für ein braunes Papier mit einer holzähnlichen Struktur. Oder für eine hochtransparente Folie.... Sie sehen, der Vielfalt der Materialien ist fast keine Grenze gesetzt.
Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen nicht jede Papierfarbe im Grundsortiment anbieten können. Eventuell ist es erforderlich, Ihr Papier vorher mit Ihren Firmenfarben einzufärben. Gerne beraten wir Sie über Preise und Abnahmemengen.
Im Hinblick auf die Druckfarben können Sie aus ca. 50 Varianten auswählen, eine Auswahl der gängigsten Farben finden Sie unten auf dieser Seite. Wenn Sie eine andere Farbe benötigen, fragen Sie uns bitte einfach.
Bitte beachten Sie, dass wir bei den Druckfarben an diese ca. 50 Farben gebunden sind. Das bedingt unter Umständen, dass wir Ihre Firmenfarben - anders als im Digitaldruck - im Prägedruck nicht genau wiedergeben können. Dadurch, dass mehrere Farben nacheinander einzeln aufgebracht werden, entsteht für jede weitere Druckfarbe ein Aufpreis. Details hierzu finden Sie unten in der Preisliste. Schattierungen bzw. Farbverläufe können im Heißprägedruckverfahren nicht wiedergegeben werden - sollten Sie dies wünschen, würde sich eventuell eher das Digitaldruckverfahren anbieten, das weiter oben beschrieben wird.
Auch unsere Prägedrucketiketten erhalten Sie auf Rolle im praktischen Spenderkarton, in der Regel mit 1000 Etiketten pro Rolle bei den kleinen Formaten und weniger Etiketten bei den größeren Formaten, da der maximale Durchmesser einer Etikettenrolle immer gleich ist. Falls gewünscht, wickeln wir gerne Ihre Etiketten auf Rolle wie Sie sie benötigen.